Blog
Infrastructure as Code
Es besteht kein Zweifel, dass Cloud-Computing einen großen Einfluss darauf hat, wie Unternehmen sich entwickeln und skalieren. Die Möglichkeit, mit wenigen Tastenklicks die Bereitstellung von Servern, Datenbanken und anderen Infrastrukturen zu realisieren,...
Einstieg in die Programmierung
Was ist ein Befehl, wie funktioniert Code und welche Programmiersprachen gibt es überhaupt? Die Welt der Bits und Bytes scheint endlos – doch jegliche Scheu davor sei unbegründet. Die Logik ist der Knackpunkt in der Programmierung. Hat man diese ein Stück weit...
WIFI Pong – Teil 1
Im Rahmen der Hackathon 2.0 Veranstaltung an der TGGBBZ 1 in Saarbrücken war ich daran beteiligt ein WIFI Pong zu bauen. Weil das Ergebnis in unter 10 Stunden entstanden ist, ist es qualitativ nicht besonders gut geworden. Da ich das Projekt bei Braintower...
SNMP: OID benutzen & MIB erstellen
SNMP: Wie benutze ich eine eigene OID und erstelle eine MIB dazu? In diesem Blogbeitrag möchte ich euch erklären wie man sich für sein eigenes Gerät oder eigenen Server eine OID zulegt und wie man sich zu dieser OID eine MIB erstellen kann. Dazu werde ich...
HomeMatic – Sprachsteuerung mit Siri
HomeMatic ist eines von vielen Beispielen für Lösungen zur Heimautomation. Von Heizkörperthermostaten bis hin zu Schaltern und Sensoren lassen sich zahlreiche Komponenten bequem per App mit dem Smartphone steuern. Was bisher leider nicht funktioniert, ist die...
Galera Cluster
Bei der Recherche nach einer geeigneten Software für einen MySQL Cluster, bin ich auf das Tool Galera-Cluster gestoßen. Um im Besitz einer Datenreplikation zu sein, müssen Daten mehrfach an verschiedenen Standorten aufbewahrt werden. Galera ist in der Lage synchron...
Silex Framework
Während den letzten Wochen habe ich mich hier bei Braintower mit dem PHP Framework Symfony und dessen minimalistischem Ableger Silex auseinandergesetzt. Für ein Kundenprojekt war es notwendig eine Applikation zu entwickeln, die sowohl ein Web-Frontend als auch eine...
Neueste Kommentare